robben

robben

* * *

rọb|ben 〈V. intr.; istsich wie eine Robbe, mithilfe der Ellenbogen kriechend fortbewegen

* * *

rọb|ben <sw. V.>:
a) <hat> sich auf dem Bauch (den Körper über den Boden schleifend) mit den aufgestützten Ellenbogen fortbewegen:
die Rekruten r. lassen;
b) <ist> sich robbend (a) irgendwohin bewegen:
in Deckung, über die Straße r.

* * *

Robben
 
[niederdeutsch], Flossenfüßer, Pinnipedia, Ordnung etwa 1,4-6,5 m langer Säugetiere mit rd. 30 Arten in überwiegend kalten Meeren, selten in Binnenseen (z. B. Baikal- und Kaspirobbe; Seehunde); gesellig lebende, ausgezeichnet schwimmende und tauchende, sich v. a. von Fischen und Weichtieren ernährende Wasserraubtiere mit dicker Speckschicht, kurzem Haarkleid und flossenartigen Extremitäten. Die Robben verlassen das Wasser zur Paarung (hier oft »Haremsbildung«), teilweise auch zum Schlafen. Wegen der sehr begehrten Pelze (Seal) sind zahlreiche Arten in ihren Beständen bedroht. - Zu den Robben zählen Mönchs-, Ohren-, Rüssel- und Südrobben sowie die Seehunde und das Walross. - Die von Landraubtieren abstammenden Robben sind sekundär zum Wasserleben übergegangen. Der älteste Fund datiert aus dem älteren Miozän (vor rd. 20 Mio. Jahren).
 
 
P. Deimer: Das Buch der R. Abenteuer in Arktis u. Antarktis (Neuausg. 1989);
 
Die Wale u. R. der Welt. Vorkommen, Gefährdung, Schutz, bearb. v. R. Wandrey (1997).
 

* * *

rọb|ben <sw. V.>: a) sich auf dem Bauch (den Körper über den Boden schleifend) mit den aufgestützten Ellenbogen fortbewegen <hat>: die Rekruten r. lassen; b) sich robbend (a) irgendwohin bewegen <ist>: in Deckung, über die Straße r.; Und wir ... robbten durch Schnee und Glassplitter nach Hause, in unseren Luftschutzraum (Küpper, Simplicius 121).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Robben — Ein pazifisches Walross Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Robben — I. Robben II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Robben — (Flossensäugetiere, Pinnipedia; hierzu Tafel »Robben I u. II«), Ordnung der Säugetiere, im Wasser lebende Tiere, die in Gebiß und Lebensweise den Raubtieren am nächsten stehen und gelegentlich als Wasserraubtiere zu ihnen gerechnet werden. Der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • robben — V. (Aufbaustufe) sich auf dem Bauch nur mit Hilfe der Ellenbogen fortbewegen Synonym: kriechen Beispiel: Man hat die Soldaten robben lassen …   Extremes Deutsch

  • Robben — (Amphibienraubthiere, Pinnipeda), Unterordnung der Raubthiere; leben im Meere, gehen zur Begattung u. zur Ruhe aufs Land; Körper walzenförmig, mit sehr beweglicher Wirbelsäule, kurze, flossenförmige Füße, die hintern meist mit dem Schwanze… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Robben — Robben, im weitern Sinne die Säugetierordnung der Flossenfüßer, umfassend die Familien der Ohren R., Seehunde und Walrosse, im engern nur Bezeichnung für die Familie der Ohrenrobben (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Robben — Robben, Säugethiere aus der Ordnung der Ruderfüßler, zerfallen in 2 Gattungen, die eigentliche Robbe oder Seehund (Phoca), ohne äußeres Ohr, und die Ohrrobbe (Otaria), mit äußerem Ohr. Sie haben ganz das Gebiß der Raubthiere, runden Kopf, ähnlich …   Herders Conversations-Lexikon

  • Robben — Robben, Pinnipedia ⇒ Carnivora …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • robben — krabbeln, kriechen, rutschen; (landsch.): krauchen. * * * robben:⇨kriechen(1) robben→kriechen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Robben — Recorded in over seventy spellings forms including Robert, Robb, Robben, Robun, (English) Luparti (Italy), Rubke, Ruprecht, Ruppertz, (Germany), Rops, Rubbens (Flanders), Roberts and Robertson, (England and Scotland), this is a surname of pre 7th …   Surnames reference

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”